![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Zinnober 2019 Zum diesjährigen Zinnober möchten wir Sie und Ihre Freunde herzlich einladen. Am Zinnoberwochenende ist die Ausstellung 'borders' auf dem kik.kunstareal und im kik.projekthaus geöffnet. Außerdem sind während der 2 Tage viele Aktionen, wie Führungen, Kunstcafe, Filme, Licht und Klanghappenings bis spät in die Nacht zu erleben. Sa. 31.8.2019, 11 – 24 Uhr, So.1.9.2019, 11 – 22 Uhr
|
![]() |
|
Green Grass Jamsession Im Rahmen der Fete de la Musique 2019 sind 15 Musikerinnen und Musiker im kik.projekthaus untergebracht. Sie kommen aus Frankreich, England, Polen und Schweden und laden zu einer spontanen unplugged Jamsession auf dem Gelände von kunst in kontakt ein. Ihre Musik: jung, leidenschaftlich, international und kennt keine Grenzen - Singer Songwriter meets Folk, Pop, Rock, Campfire & Light Installations DO. 20.6.2019, ab 20 Uhr
|
![]() |
||
Atelierspaziergang 2019 Im Rahmen des Atelierspazierganges 2019 öffnet der Künstler Helmut Hennig seinen Atelier- und Experimentierraum auf dem Kunstareal von kik.kunst in kontakt. Es werden aktuelle Arbeiten und in Prozess befindliche Kunstprojekte gezeigt. Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. So.19.5.2019, 11 - 18 Uhr
|
|||
Farbenkosmos Klanglabor 1 -6 Im Rahmen der Licht- und Klanginstallation 'FARBENKOSMOS' im Küchengartenpavillon haben Quartier e.V., kik.kunst in kontakt und ABENDROTKONZERTE mit dem Künstler Helmut Hennig eine Konzert- und Klangreihe entwickelt die Klangkünstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit bietet, einen ganz besonderen Licht- und Farbraum mit tonalen Schwingungen zu füllen. Klanglabor 1: 'Lost in Time and Space'
|
![]() |
||
Start '19 Zum Jahresanfang ist der internationale Kunstverein SCULPTURE
NETWORK zu Gast bei kik.kunst in kontakt und lädt zum Treffen mit Künstlern
und Kunstinteressierten 2019 ein: In ganz Europa – und darüber hinaus –
werden an diesem Tag mehr als 5000 Menschen an 75 Orten in 21 Ländern
gleichzeitig start’19 – das internationale Fest für zeitgenössische Skulptur
feiern. Seien Sie mit dabei! Treffen Sie Künstler, Sammler, Fachleute und
andere interessierte Kunstfreunde, diskutieren Sie über dreidimensionale
Kunst und knüpfen Sie neue Kontakte.
|
![]() |
||
'Kunst geht durch den Magen' - kik.künstlerstammtisch spezial* Abschlußveranstaltung und Gaumenschmaus mit den Künstlern und Organisatoren der 'FORALE 2018' Ein informativ-geselliger Abend im Projekthaus von kik.kunst in kontakt. So. 28.10.2018, ab 19 Uhr, kik.kunst in kontakt
|
![]() |
||
Colors : the diversity of the unique Colors : the diversity of the unique ist das Motto des diesjährigen kik.kunstsommers. Die Künstlercooperative kunst in kontakt präsentiert vom 1.9.- 9.9.2018 künstlerische Arbeiten zum Thema Farbe auf dem vereinseigenen kunst:areal. Installationen, Klangräume und multimediale Events laden den Besucher ein, das Phänomen Farbe in all seiner Vielfältigkeit und Einzigartigkeit auf ungewöhnliche Weise zu erleben... Öffnungszeiten: Sa./So.1./2.09.2018 11:00 – 24:00 Uhr, Sa./So. 8./9.9.2018, 11:00 – 22:30 Uhr
|
![]() |
||
QUINTESSENZ MEETS FRIENDS ART - LECTURE – MUSIK: Das Künstlerduo QUINTESSENZ hat Freunde aus verschieden Kunstrichtungen eingeladen, um einen Abend kreativ zu gestalten: Ein Happening auf dem kik.kunst.areal. Vorträge:
19:00 Uhr, Johann Brandes (Ikon + Logos – Über die Frage der Authentizität)
|
![]() |
||
Der heilige Rasen Der heilige Rasen' ist ein Sport-Art-Projekt zur Fußball WM im Juni/Juli 2018. Die Künstlergruppe 'Quintessenz' präsentiert während dieser Zeit ihre raumgreifende Installation 'Farbenspiel' auf unserem Vereinsgelände. Weitere Installationen zum Thema Kunst und Sport sind auf dem kik:kunst:areal zu sehen. Parallel zur Kunst werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft unter unserem Gartenpavillon auf Großbildleinwand übertragen (bei Regen im kik.projekthaus). Eine ungewöhnliches Event für alle Kunst- und Fußballbegeisterten, die die Kunst im Sport und den Sport in Kunst entdecken möchten... Öffnungszeiten: während der Spiele der deutschen Nationalmannschaft und nach Vereinbarung. Vorrundenspiele 17.6.2018, 17 Uhr Deutschland - Mexiko 23.6.2018. 20 Uhr Deutschland - Schweden 27.6.2018. 16 Uhr Deutschland - Süd Korea Ort: kik.kunst in kontakt, Am Großen Garten 5a, 30419 Hannover, Fon: 01776440599, Haltestelle Schaumburgstraße, Eintritt frei
|
![]() |
||
Atelierspaziergang 2018 Im Rahmen des Atelierspazierganges 2018 zeigt der Künstler Helmut Hennig Installationen und multimediale Arbeiten im Innen- und Außenraum seines Projektateliers. So. 3.6.2018, 11 – 18 Uhr Projektatelier, Am Großen Garten 5a, 30419 Hannover, Fon: 01776440599
|
![]() |
||
Tag der offenen Tür - Streifzüge über das kik:kunst:areal ...verborgen zwischen Westschnellweg und Großem Garten liegt das wildromantische Gelände der künstlercooperative kik.kunst in kontakt. Hier gibt es einiges zu entdecken: Auf diesem Kleinod mitten in der Stadt hat, zwischen wuchernden Brombeeren und knorrig gewachsenen Bäumen, künstlerisches Schaffen ein temporäres Zuhause gefunden. Kleine Pfade und Wege führen zu eigenwilligen Installationen, Licht und Klangräumen und überraschen den Besucher mit ungewohnten Eindrücken. Alles ist sehr kreativ und liebevoll gestaltet. Mitten im Garten brennt ein knisterndes Lagerfeuer und in der Dämmerung verwandeln großformatige Illuminationen und Projektionen das verwunschenen Gelände in farbig leuchtende Lichträume, bis spät in die Nacht. Öffnungszeiten: Sa. 02.06.2018, 12:00 – 24:00 Uhr Ort:, kik.kunst in kontakt, Am Großen Garten 5a, 30419 Hannover, Haltestelle Schaumburgstraße, Eintritt frei Programm: 14:00 Uhr: Führung über das kik.kunst:areal 15:00 Uhr: Sommercafe 17:00 Uhr: Führung über das kik.kunst:areal 19:00 Uhr: Lagerfeuer 21:00 Uhr: Sommerkino 22:30 Uhr: Illuminationen und Projektionen
|
![]() |
||
DRUSCHBA Ein persönlicher Reisebericht von einer Friedensreise durch Russland 2017, in Bild, Filmausschnitten und Geschichten, mit Musik & Gesang von und mit Biena Monecke Sa. 3.3.2018, 19 Uhr, kik.kunst in kontakt, Am Großen Garten 5a, 30419 Hannover Eintritt: 4 Euro, eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturtreff Kastanienhof Limmer e.V.
|
![]() |
||
DANCING IN THE DARK Lichtkunst-Workshop Ein Workshop für Kinder und Jugendliche (12-17 Jahre) Mittels Licht und Dunkelheit wird zum Thema territoriale Abgrenzung kreativ gearbeitet Veranstalter: Kunstverein Kunsthalle Hannover e. V. Workshop Leiterin: Claudia Wissmann Fr. 22.12.2017 ab 17 Uhr, Auf dem Gelände von Kunst in kontakt
|
|||
Sculpture Tranfer goes Project Space Ein Forschungsbesuch auf dem Projektgelände des Vereins kik.kunst in kontakt. Wir untersuchen künstlerisch Wertvolles und Verwertbares. Helmut Hennig, Künstler und Vereinsmitinitiator, wird den Kontext der auf dem Gelände versammelten Kunst erläutern und aufwärmenden Tee anbieten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kunstvermittlungsprogramms 'Kunst umgehen' der Landeshauptstadt Hannover (Kulturbüro) statt. Projektleitung: Anna Grunemann, Christiane Oppermann Fr.14.10.2017, 17 - 18:30 Uhr, kik.kunst in kontakt
|
![]() |
||
'Kunst geht durch den Magen' - kik.künstlerstammtisch spezial* Ein subkultureller Abend mit Gaumenfreuden bei kunst in kontakt: heutespezial*: koreanischen Köstlichkeiten der Künstlerin Kwanho Yu Fr. 24.11.2017, ab 18 Uhr, kik.kunst in kontakt
|
![]() |
||
KünstlerGrillen Zur Zeit ist die Performancegruppe bbeyond im kik.projekthaus zu Gast. Da die aus Irland stammenden Künstler*innen gerne feiern haben wir uns in Kooperation mit dem KV Kunsthalle Hannover ganz spontan entschlossen zum KünstlerGrillen einzuladen. 23.9.2017 ab 19 Uhr bei kunst in kontakt vorbeikommen.
|
![]() |
||
IN PROCESS: Installationen, Projektionen, Licht- und Klangräume auf dem Areal von kunst in kontakt Frank Fuhrmann I Helmut Hennig I Charlotte Ost I Projekt F.H.O.W. I Barbara Steinmeier I Uwe Stelter I Jean-Robert Valentin Gastkünstler: Quintessenz (Thomas Granseuer I Tomislav Topic), Installation 'Stückwerk II : In Process' (Urban Art) Ausstellung vom 1.9.- 23.9.2017, Areal:kunst in kontakt
|
![]() |
||
NightArt Events Erleuchtung Opus I und II (großformatige Projektionen, Licht- und Klangräume) Fr. 1.9.2017 und So. 3.9.2017 ab 20:30 Uhr, Areal:kunst in kontakt
|
![]() |
||
Lotti's Suppenküche (Streetkitchen) ...heiß und köstlich, in der Outdoorküche zubereitet! Sa. 2.9.2017 ab 19 Uhr, Areal:kunst in kontakt
|
![]() |
||
Open Air Sommerkino auf Großbildleinwand 'Exit through the gift shop' (Kult-StreetArt-Kunstfilm) danach Lagerfeuer und Illuminationen Sa. 2.9.2017, 20 Uhr, Areal:kunst in kontakt
|
![]() |
||
Zinnober-Künstlerfest Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde von kunst in kontakt, zum diesjährigen Zinnober-Künstlerfest möchten wir euch herzlich einladen! Veranstalter: Kulturbüro Hannover 5. August 2017, ab 19 Uhr, Ort, Areal kunst in kontakt, Am großen Garten 5a, 30419 Hannover
|
![]() |
||
RUST! Das Wohnzimmerkonzert spontan, klein und fein! Die Band RUST aus Polen ist ein paar Tage zu Gast bei kik.kunst in kontakt. Die 5 jungen Musiker aus Poznan haben sich ganz spontan zu einem Wohnzimmerkonzert entschlossen. im kik.projekthaus i.iberreden lassen. In den Studios vom Musikzentrum Hannover produzieren sie gerade ihre neue CD. lm 'kik.wohnzimmer' prasentieren sie alte und neue Songs zwischen Rock und Blues unplugged und zum Teil auf akustischen lnstrumenten. Di.25.7.2017, 21 Uhr, kik.projekthaus, Am Gror..en Garten Sa, 30419 Hannover, der Eintritt ist frei!
|
![]() |
||
Der Anfang vom Ende? Künstlersylvesterparty bei kunst in kontakt, Wir feiern den Jahreswechsel im kik.haus mit Musik, Projektionen, erleuchtetem Haus Lagerfeuer im Garten, und natürlich mit euch... 31.12.2016 (ab 20 Uhr) – 1.1.2017
|
![]() |
||
Abschlussveranstaltung IntraRegionale 2016 Nach einem sehr erfolgreichen Verlauf der IntraRegionale 2016 treffen sich die 10 am Landartprojekt beteiligten Kunstvereine im kik.projekthaus um ein Resümee zu ziehen, die Kooperation zwischen den Kunstvereinen zu vertiefen und Pläne für ein neues Projekt in der Region Hannover zu schmieden. Wenn möglich, soll die IntraRegionale in der Zukunft als Trienale weitergeführt werden. 22.11.2016, 19 Uhr, kunst in kontakt, Am Großen Garten 5a, 30419 Hannover
|
![]() |
||
Klänge der Ruinen III Eine audiovisuelle Zeitreise durch die Geschichte einer Industrieruine. 'Die Zeit hat unerbittlich ihre Spuren hinterlassen! Über ein Jahrhundert hat hier der Rhythmus stampfender Maschinen die Zeit und das Leben der Menschen bestimmt. Seit geraumer Zeit sind sie nun ihrer Funktion enthoben, stillgelegt und ihrer Seele beraubt. Eine Art Parallelwelt, ein Ort der Zwischenzeit ist hier im Verborgenen entstanden... 'Klänge der Ruinen III' mit Horst Meister (Schauspieler) und Helmut Hennig (Künstler), Textauswahl/Sprecher: Horst Meister, Videoprojektionen und Blog-Texte: Helmut Hennig, Soundtracks: Gitarrenarmee 30.9.2016, 19 Uhr, kunst in kontakt, Am Großen Garten 5a, 30419 Hannover
|
![]() |
||
24.9.2016 Western-Grill-Kino 'High Noon' zu unserem Kunstprojekt '12 Uhr Mittags' auf der ContiBrache zeigen wir den gleichnamigen Westernklassiker 'High noon' (12 Uhr Mittags). Grillen ab 17:30 Uhr, Western Kino ab 19 Uhr, Eintritt frei (bei kühler Witterung findet die Kinoveranstaltung im kik.projekthaus statt)
|
![]() |
||
Zinnober Kunstvolkslauf 2016 Auch in diesem Jahr öffnet kunst in kontakt am 1. Septemberwochende seine Pforten und nimmt am Zinnober Kunstvolkslauf 201^6 teil. Künstler und Künstlerinnen der Künstlercooperative präsentieren ihre Arbeiten um und auf dem kik.gartenareal. Gastkünstler: Mattias Lehman und Barbara Steinmeyer. Die Aktion 'Vogelgezwitscher' und ein open Air Kinoabend am Samstag Abend bereichern das Programm. 3./4.9.16 von 11 - 20 Uhr Ort: kik.garten, Am Großen Garten 5a, 30419 Hannover
|
![]() |
||
In the Garden and beyond 'In the garden and beyond' (eine Ausstellung zum Thema Landart) Von Malerei bis Multimedia - Künstler und Künstlerinnen der Künstlercooperative kunst in kontakt präsentieren ihre Arbeiten um und auf dem kik.gartenareal. Gastkünstler: Mattias Lehman und Barbara Steinmeyer. Öffnungszeiten: vom Sa. 3.9. - Fr. 30.9. 2016 jeweils Fr. von 16 - 20 Uhr, Sa./So. von 14 - 20 Uhr, am Zinnoberwochenende 3./4.9.16 von 11 - 20 Uhr Ort: kik.garten, Am Großen Garten 5a, 30419 Hannover
|
![]() |
||
Guerilla-Art-Spaces 'Klänge der Ruinen-Opus I (Rules of time and space). Ein Guerillakonzert mit der Gitarrenarmee. Experimentelle Gitarrenklänge treffen im Schatten der grandiosen ContiRuinen auf digital abgemischte Soundcollagen. Eine zeitlich limmitierte Klangintervention für alle Freunde der Klangkunst und besonderer Events. 19.8.2016, 19 Uhr, Ort: Contibrache am alten Wasserturm
|
![]() |
||
Zinnober Künstlerfest Auch in diesem Jahr findet das Zinnober Künstlerfest wieder im kik.projekthaus und im wildromantischen Garten statt, mit Musik, gutem Essen, vielen Aktionen und kreativen Menschen... wir freuen uns auf ein schönes Fest! Samstag 13.8.2016 ab 18 Uhr, Ort: kik.kunst in kontakt, Am Großen Garten 5a, 30419 Hannover
|
![]() |
||
Kunst ohne Dach Workshop für Jugendliche zum Thema 'Kunst ohne Dach' (Leitung: Anna Grunemann / Christiane Oppermann). Auf dem Gartenareal von kik.Kunst in kontakt wird 3 Tage lang kreativ in der Natur gearbeitet. Die Ergebnisse werden in einer kleinen Ausstellung der Öffentlickeit präsentiert. 10.7.- 13.7.2016, Kunst in Kontakt
|
![]() |
||
Stadt-Land-Fluß (Berg und See) Stadt-Land-Fluss (Berg und See) eine Kunsterlebnisfahrt durch die Region Hannover: Eine halbtägigen Tour zu 7 ausgewählten Kunstwerken und Orten der Intraregionale 2016. Kunst wird 'erfahrbar'! - ein großartiges Erlebnis mit netten Menschen, interessanter Kunst, schöner Landschaft, Picknick auf dem Kulturgut Poggenhagen und abschießendem Grillen bei kik.kunst in kontakt... Sonntag, 10 Juli, Treffpunkt kunst in kontakt
|
![]() |
||
Vernissage IntraRegionale 2016 Vernissage der IntraRegionale 2016 Mit 2 Reisebussen geht es über 'Stock und Stein' durch die Region Hannover zu den 10 Kunstwerken des Landartprojektes. Schöne Landschaften, interessante Kunstwerke, jedes für sich einzigartig und etwas Besonderes in der landschaftlichen Umgebung. Sonntag, 12 Juni, Treffpunkt Kunst in Kontakt
|
![]() |
||
IntraRegionale Künstlerfest Die Kunstwerke der IntraRegionale sind installiert und warten an ihren Orten auf die Eröffnung des Landartprojektes am Sonntag. Zeit um sich mal kennen zu lernen. Beim gemeinsamen Grillabend im verwunschenen kik.garten treffen sich KünstlerInnen, Kunstinteressierte und Vertreter der beteiligten Kunstvereine um mal etwas anderes zu machen, als Kunst. Fr. 10.6.16, ab 17 Uhr, kik.projekthaus
|
![]() |
||
Me and my Kunstwerk (12.6.-30.9.16) Ein (Selfie)Fotowettbewerb mit dem Kunstwerk '12 Uhr Mittags' von Matthias Lehmann auf der Conti-Brache Hannover-Limmer. Dem/der GewinnerIn winken 100 Euro cash! Macht euch euer eigenes Bild, ungewöhnlich, spontan, witzig oder abgefahren – Hauptsache fantasievoll. 'Du und dein Kunstwerk'- baue eine persönliche Beziehung zu ihm auf, als Solo- Selbstportrait, oder mit Freunden z.B. beim Picknick auf der '12', bei einem kühlen Bier im Schatten des Wasserturms, oder einem Kopfstand neben der '9'. Zeige eine Situation, die dich in Verbindung mit dem Kunstwerk bringt. Frei aus der Hand, mit Stativ, oder mit der Drohne aus einer ungewöhnlichen Perspektive fotografiert... Es muss nicht das perfekte Foto sein, entscheidend für die Auswahl ist die Kreativität und Originalität! 'Me and my Kunstwerk'- ein Fotowettbewerb, ausgeschrieben von kik.kunst in kontakt. Informationen zum Wettbewerb im kik.ContiBlog:
|
![]() |
||
KIK.EV. EM 2016 SPANNENDE SPIELE, KALTE GETRÄNKE, HEISSE WÜRSTCHEN UND EIN EIGENES STADION ... Zur Übertragung folgender EM Spiele auf Großbildleinwand im kik.Gartenpavillion laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein: So. 12.06.2016 21:00 H Deutschland - Ukraine Weitere EM Spiele der DFB-Auswahl werden beim Weiterkommen im kik.garten übertragen. Wir informieren Sie zeitnah! Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen im kik.projekthaus statt. Der heilige Rasen 20.16
|
![]() |
||
Am Geldabend (eine Filmdokumentation) Was macht das Geld mit den Menschen? Und was machen die Menschen mit dem Geld? Für das Filmprojekt hat sich das Regieteam um Sascha Schmidt und Matthias Bittner zusammen mit der Theatergruppe „Der Herr der Theater“ auf eine fünfmonatige Recherche-Reise begeben. Dabei trafen sie u.a. den Bankräuber Ludwig Lugmeier, der in den Siebziger Jahren den größten Geldraub in der Geschichte der Bundesrepublik verübte, liessen sich vom Sozialphilosophen Oskar Negt die Finanzkrise erklären und befragten den Berliner Raphael Fellmer, warum er sich seit fünf Jahren im Geldstreik befindet. Das Ergebnis dieser Filmdokumentation ist eine „ebenso unterhaltsame, wie kluge Vorführung des Kapitalismus“ (HAZ) mit wertvollen Tipps von der Schuldnerberatung, aufmunternden Worten von „Wer wird Millionär“-Gewinner Ralf Schnorr und einigen unter Tränen verlorenen Euros auf der Pferderennbahn. Fr., 12. Februar, Beginn 19 Uhr, Eintritt frei, kik.projekthaus
|
![]() |
||
IntraRegionale 2016: Landschaftskunst in der Region Hannover Im Ausstellungsprojekt„IntraRegionale 2016“ präsentieren 10 in der Region Hannover ansässige Kunstvereine im Jahr 2016 aktuelle Positionen internationaler Landschaftskunst. Es werden im weitesten Sinne Installationen gezeigt werden, die der Land Art – im Sinne von ortsbezogener Kunst – zugerechnet werden können. Die Präsentation der Kunstwerke erfolgt unter freiem Himmel in der Kulturlandschaft der Region Hannover. Jeder der teilnehmenden Kunstvereine repräsentiert einen für die Region Hannover typischen Landschaftsraum. Hier geht es zur Website der IntraRegionale.
|
![]() |
||
Rotlicht Lange Kinonacht mit Filmen zum Farbphänomen „rot“. Das Publikum entscheidet in 2 Kategorien zwischen 2 „Trashfilmen“ und 2 „Kunstfilmen“ Sa. 12.9. 2015, 20:30 Uhr,
|
|
||
Roter September Ein Feuer- Licht- und Klanghappening auf dem Areal von kik.kunst in kontakt mit großformatigen Projektionen von Helmut Hennig und Klangcollagen von Xmalklang und Jean - Robert Valentin Sa. 5.9.2015, 20:30 Uhr,
|
|
||
Schamröte Aus 80 Jahren Sexualaufklärung. Von Freuden, Fehlern und Funktionsstörungen. Eine Lesung mit Vera Burmester. Do. 3.9.2015, 19:30 Uhr,
|
|
||
„wenn Künstler rot sehen“ Ein Kunstprojekt zwischen Chaos und Geborgenheit. 7 Künstlerpositionen zum Farbphänomen „rot“. Vernissage: Fr. 28.08.2015, 19 Uhr
|
|
||
kik.nightartprojekt Sing sing Ein Chor- und Filmevent... Ca.50 Mitglieder zählt der noch recht junge „Kastanien Chor“ aus Hannover. Er wird einige seiner, zum Teil im kik.projekthaus, neu einstudierten Stücke im Rahmen dieser Filmnacht präsentieren. Die Bühne für diese live Performance ist der verwunschene Garten von kunst in kontakt. Im Anschluss wird der Film Young@Heart, eine Dokumentation über einen hoch betagten Rentnerchor, der mitreißend Rock- und Punksongs interpretiert,gezeigt. Freitag, 26.06.2015, Einlass: 21:00 H, Beginn; 21:30Uhr
|
|
||
Zinnober Künstlerfest 2015 Es darf gefeiert werden ... Alle am Zinnoberkunstvolkslauf beteiligten KünstlerInnen, Ateliers, Galerien und Kunstinstitutionen sind eingeladen, zu einem rauschendem Fest mit Musik, Wein und anderen Köstlichkeiten, an einem wunderbaren Ort! Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturbüro Hannover Samstag 20.06.2015 ab 18 Uhr,
|
|
||
Suppenkino Ein Kinoabend mit heißer Suppe und einem ungewöhnlichen Film am wärmenden Lagerfeuer. "Dialog mit meinem Gärtner“ ...ein stimmungsvolles Porträt einer ungewöhnlichen Männerfreundschaft und der Suche nach dem Sinn des Lebens in einfachen, aber wirkungsvollen, am Impressionismus geschulten Bildern, mit praktisch-philosophischen Dialogen und zwei großartigen Hauptdarstellern. Mit seiner Verfilmung des Romans „Dialog mit meinem Gärtner“ von Henri Cueco gelingt Jean Becker ein ebenso erfrischender wie berührender Film über Freundschaft, und die Kunst des Lebens – zutiefst menschlich und voller Herzenswärme.“ Fr. 19.09.2014, 20:00 Uhr,
|
|
||
Flower Power Feuer-, Licht-, und Klanghappening
|
|
||
Querbeet 25 Jahre kik.kunst in kontakt – 25 Künstlerinnen und Künstler Ein ausrangierter Bauwagen, ein verfallener Unterstand, eine alte Garage und nicht zuletzt das kik.projekthaus und der verwilderte Garten auf dem kik.areal werden zu einer ungewöhnlichen Ausstellungs- und Präsentationsfläche. 25 Künstlerinnen und Künstler, aus den Bereichen Plastik, Malerei, Grafik, Installation, Video–und Klangkunst präsentieren zum kik.jubiläum ihre Arbeiten hier in einer multimedial angelegten Ausstellung. Die Ausstellung wird durch eine umfangreiche Bild-, Text-, und Videodokumentation der Vereinsarbeit der letzten 25 Jahre erweitert. (Unterstützt vom Kulturbüro der LH Hannover) Öffnungszeiten:
|
![]() |
||
Lange Nacht des Lichts Illuminationen, Farb- und Lichtspiele zur Sommersonnenwende, mit großem Lagerfeuer im kik.garten Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen! Sa. 21.06.2014 ab 23:Uhr (Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus). |
|
||
Der heilige Rasen 20.14 Zur diesjährigen Fußball Weltmeisterschaft startet der Verein kik.kunst in kontakt sein aktuelles SportArtProjekt: Spannende Spiele, kalte Getränke, heisse Würstchen und ein eigenes Stadion…Zur Übertragung folgender WM Spiele auf Großbildleinwand im kik.gartenpavillion laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein: Mo. 16.06.2014 18:00 H Deutschland : Portugal Weitere WM Spiele der DFB-Auswahl werden beim Weiterkommen im kik.garten übertragen. Wir informieren Sie zeitnah! Zur WM 2014: Der heilige Rasen, eine Spiel-Feld-Installation von Helmut Hennig + KIK. WM-Lounge: Das Runde muss ins Eckige Öffnungszeiten: während der Übertragungen der angezeigten WM Spiele und nach Absprache. Bei schlechtem Wetter finden die Übertragungen im kik.projekthaus statt.
|
![]() |
||
fünfundzwanzig Jahre kik.kunst in kontakt! … ein Grund zu feiern, mit vielen Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen während der Sommermonate: vom Suppenkino bis zum Zinnoberkunstvolkslauf, vom Fußball gucken bis zur langen Nacht des Lichtes… Über Veranstaltungstermine informieren wir zeitnah! Wir freuen uns auf euch!
|
![]() |
||
Suppenkino im kik.projekthaus Ein Kinoabend mit heisser Suppe, einem ungewöhnlichen Film und danach einem lodernden Lagerfeuer... In seinem betörendem Film "Die Mühle und das Kreuz" erweckt der Maler, Schriftsteller und Filmemacher Lech Majewski Bruegels Gemälde "Die Kreuztragung Christi" mit modernster Film- und Computertechnologie in gewisser Weise zum Leben. Ein Gemälde als Film - herausragend - betörend - sinnlich.
|
![]() |
||
Haltepunkt kik.kunst in kontakt 3 3.Stadtkunstrundfahrt Move in H, organisiert vom BBK Hannover. Ziele der 3. Tour: Museen und Kunstvereine.
|
![]() |
||
Mixed pickles 20.13 Ein ausrangierter Bauwagen, ein verfallener Unterstand, eine alte Garage und nicht zuletzt der verwilderte Garten auf dem kik.areal werden zu einer ungewöhnlichen Ausstellungs- und Präsentationsfläche. 6 Künstlerinnen und Künstler sowie 2 Künstlergruppen aus den Bereichen Malerei, Grafik, Installation, Video–und Klangkunst präsentieren ihre Arbeiten hier in einer multimedial angelegten Ausstellung. Sa 7.9. + So 8.9. 2013 11-19 h
|
![]() |
||
Burn out! Feuer-, Licht- und Klanghappening auf dem kik.gelände Videoprojektionen: `Colours of a Rainbow´ Helmut Hennig, Klangcollagen: Xmalklang Sa 7.9. 20.30 Uhr |
|
||
Drei Frauen - Drei Generationen Ulla Nentwig (Installation), Anne Ocker (Malerei) und Annika Sporleder (Video) präsentieren ihre Arbeiten in einer dreiwöchigen Ausstellung auf dem Geläde von kik.kunst in Kontakt. Der Verein möchte Sie und Ihre Freunde herzlich zur Ausstellungseröffnung einladen: Vernissage: Fr. 07.06.2013, 18.30 Uhr
|
![]() |
||
Art (F)air 2012 Messe für zeitgenössische Kunst Auf der Art Fair 2012 präsentiert sich die Kunstkooperative kik.kunst in kontakt mit einer Rauminstallation, die konkret Bezug auf die örtlichen Gegebenheiten, wie Raumstruktur und Proportionen der zugewiesenen Ausstellungsfläche nimmt. Der Messestand zeigt sich als eine Art Konglomerat aus Kunst, Technik, Design, Installation und Messepräsentation, die die Arbeit von kunst in kontakt in groben, aber charakteristischen Zügen umreißt. So ist während des Aufbaus die Videoinstallation „Videopaintings“ entstanden, die sich in einem ständigen Wandlungsprozess befindet, zugleich aber auch durch Mitwirken der Besucher beeinflusst und verändert werden kann…
|
![]() |
||
Fahrt ins Blaue Ein Kunstprojekt zum Thema Wasser. Vom 10.8. - 9.9.2012 Wasser! Fünf Künstlerinnen und Künstler haben sich auf den Weg gemacht, das blaue Medium zu erkunden. Die Ergebnisse ihrer künstlerischen Forschungsreise haben sie in fünf Kunstprojekten auf dem Gelände von kik. kunst in kontakt zusammengetragen. Ihre multimedial angelegten Arbeiten erzählen in spannenden und gleichzeitig eindringlichen Bildern von ihren Erfahrungen, Ideen und Visionen zur globalen Ressource Wasser… Eröffnung: Freitag 10.8. 2012, 20 Uhr Thomas Kaestle (Einführung), Nils Nordmann (Colours of Water, Klangcollagen) Öffnungszeiten: Mi.- Fr. 16:00 - 22:00, Sa. + So. 14:00 - 22:00 Am Zinnoberwochenende: Sa. 1.9. + 2.9.2012 von 11:00 - 22:00 Informationen: www.kik-fahrtinsblaue.blogspot.com
|
![]() |
||
Click & Walk… the L(e)ine 5-tägiger Fotografie Workshop für 16 junge Erwachsene (15 Jahre - 20 Jahre) vom 23.7. - 27.7. 2012.
Die Herausforderung für Menschen von unterwegs. Ein Moderner 4 Kampf:
|
|
||
KIK EM 2012 SA 09.06.2012 20:45 H DEUTSCHLAND : PORTUGAL WEITERE EM SPIELE DER DFB-AUSWAHL WERDEN BEIM WEITERKOMMEN IM KIK:GARTEN ÜBERTRAGEN: WIR INFORMIEREN SIE ZEITNAH „DER HEILIGE RASEN N0:4“ Eine Installation von Helmut Hennig während der EM 2012
|
![]() |
||
Das Büro für Wahrheit präsentiert: Wintersand Do. 12.01.2012, Fr. 13.01.2012, Sa. 14.01.2012,
Do. 19.01.2012, Fr. 20.01.2012, So. 22.01.2012
|
![]() |
||
Workshop MADE BY: SELF .
|
![]() |
||
Ausstellungsprojekt "plantjes en bloemetjes" Eine dem Projekt wesentlich zugrunde liegende Fragestellung ist, welche Motive, Methoden, Sehgewohnheiten verbinden oder unterscheiden aktuell deutsche und niederländische Kunst. Wirken sich im Zeitalter allumfassender Globalisierung kulturell unterschiedliche Wurzeln auch heute noch aus und wenn ja, wie treten diese Unterschiede in Erscheinung? Gibt es einen Vermeer oder van Gogh-, einen Baselitz oder Beuys-Code? Mehr unter: www.plantjes-en-bloemetjes.de
|
![]() |
||
Uwe Stelter "& CLICK & WALK & " Auf einer anspruchsvollen Route (ca. 35 km) vom Zentrum zur Peripherie ...in Hannover machen wir Fotostop an unterschiedlichen Orten der Stadt, die (nicht immer zwangsläufig) fotografische Themen nahelegen. Wir entwickeln neue Sichtweisen auf die bekannte Stadt und experimentieren mit den grundlegenden Dingen der Fotografie: Standpunkt, Perspektive, Bildausschnitt. Betrachtungen über das Sehen und Wahrnehmen sind die Wegmarken. 18. 19.Juni 2011 - Sa, So 10.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr
|
![]() |
||
RK2 unplugged "Work in process"
|
|
||
Das Büro für Wahrheit präsentiert: Wintersand Wiederaufnahme am 9. Dezember 2010 um 20 Uhr
|
![]() |
||
Click & Walk im Unterholz Installation und Performance von Uwe Stelter Sa. 4.9. 2010 I 12:00 H - 19:00 H ... ab 19.00 Uhr "Outdoor Cooking"
|
![]() |
||
KIK.EV. WM 2010 SA. 10.07.2010 20:30 H DEUTSCHLAND : URUGUAY SPEZIAL, LIVE IM KIK.STADION „DER HEILIGE RASEN N0:3“ Eine Installation von Helmut Hennig während der WM 2010
|
![]() |
||
Das Büro für Wahrheit präsentiert: Wintersand Ein dokumentarisch erarbeiteter Abend in einem halbprivaten Rahmen mit Gabriele Mittler-Gerstenberger und Horst Meister. Regie: Sascha Schmidt, Bühne: Julia Scheurer, Fotos: Uwe Janssen
|
![]() |
||
Kunstwettbewerb Das Paradies – ein verbotener Garten? Und die Jury hat getagt. Von insgsamt 75 eingereichten Arbeiten wurden 6 Kunstprojekte für die Realisierung ausgewählt.Wir bedanken uns für alle eingereichten Bewerbungen. Ausgewählt wurden: Teresa Mazuela Sequeira, Berlin | Jan Philip Scheibe, Hamburg | Swaantje Güntzel, Hamburg | Jörg Hufschmidt, Hannover | Fabian Vogl München | Heinke Binder, Leipzig |
![]() |
||
Kunstprojekt Das Paradies – ein verbotener Garten? Erleben Sie künstlerische Positionen zum Paradiesthema zwischen Idyllekritik und Identitätstheorie, Religionphilosophie und Kleintierhaltung und zahlreiche spannende Veranstaltungen. Auf einem wunderbaren Areal, direkt neben den Herrenhäuser Gärten. Eröffnung: 19. 6.2009 um 20 Uhr kik. kunst in kontakt, Am Großen Garten 5a Eröffnung am 19. 6.2009 um 20 Uhr - mit Klangereignis (rk2)
|
|
||
Paarungen II ANNA GRUNEMANN + AN SEEBACH
|
|||
DER HEILIGE RASEN NO:2
|
|
||
MAIFEUER Mittwoch den 30.April 2008. Ab 20 Uhr
|
|
||
SUMMEN Eine Erkundung des Spielraums 25.Januar 08. Hannover-Premiere um 18 Uhr
|
![]() |
||
Paarungen I Kwanho Yuh + Michael Zwingmann Eröffnung Mi 29.8.07 um 19:30 h
|
|
||
kitchenstories CINEGASTRONOMIE Am Freitag den 13.4.2007 um 20.30 h ... you´re welcome!
|
![]() |
||
Feuer! Am Samstag den 7.4.2007 um 20.00 h
|
|
||
Inner City Voices +
Zwei Lindener Frauenchöre. Ein Konzert.
|
![]() |
||
Festes Schuhwerk – ein
road radio drama in sechs Lebensläufen Am 15. + 16. + 17. September 06 um 20:30 Uhr
|
|
||
Kunstprojekt "f
l ü c h t i g" eröffnung fr 1.9.2006 - 19 h fluchtwege rk2 (expeditionen zwischen klang und geräusch) | ein kunstprojekt von kik.kunst in kontakt. wir sehen uns?
|
![]() |
||
Ich sehe was, was
du nicht siehst ...
|
|
||
kitchenstories CINEGASTRONOMIE Am Samstag den 25.3.2006 - 20 h ... you´re welcome!
|
|
||
mein liebstes stück
... Am Sonntag den 5.2.2006, ab 15 Uhr Wir freuen uns auf dich!
|
|
||
Suppenkino Am Freitag 25.11.2005, ab 20 Uhr |
![]() |
||
|